Empathie ist keine Utopie

Empathie hält und bringt Gesellschaften, Kollektive und Organisationen zusammen, macht sie besser und hilft bei der Bewältigung herausfordernder Situationen.

Gleichzeitig ist sie unser gemeinsamer Nenner auf persönlicher und beruflicher Ebene, weshalb wir ihr einen eigenen Podcast gewidmet haben. Denn sie ist keine Utopie❗️

In Form von kurzweiligen Podcast-Folgen blicken wir, Lucas Bechtle, Maria Meiler und Heiner Thorborg hinter die Kulissen der Empathie und betrachten sie aus den unterschiedlichsten Perspektiven.

Dabei lassen wir in jeder Facette unsere persönlichen Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit dem Top-Management einfließen. 🧩

Was macht eine empathische Führungskraft aus? Wie kann sie frühzeitig identifiziert werden? Welchen Einfluss hat sie auf den Erfolg von Teams? Und welche Rolle spielt Empathie in aktuellen Herausforderungen der Marktwirtschaft?

🎙️Produced and powered by Socentic Sound (www.socentic-sound.de)

Empathie ist keine Utopie

Neueste Episoden

#31 Die Kraft der Empathie in der Personalberatung

#31 Die Kraft der Empathie in der Personalberatung

28m 11s

In dieser Folge von Empathie ist keine Utopie widmen wir uns einem der zentralen Themen unserer Zeit: Empathie als Schlüsselkompetenz im Berufsleben – insbesondere in der Personalberatung und im Führungskontext.
Wir sprechen darüber, wie sich die Bedeutung von Empathie in der Arbeitswelt verändert hat, warum emotionale Intelligenz nicht gleichzusetzen ist mit Empathie – und welchen Herausforderungen wir begegnen, wenn wir mit narzisstischen Persönlichkeiten oder hohem Stresslevel umgehen müssen.
💡 In dieser Episode erfahrt ihr:

✔ Warum Empathie eine unterschätzte, aber entscheidende Stärke ist.
✔ Worin sich kognitive und affektive Empathie unterscheiden.
✔ Weshalb Zuhören heute eine Kernkompetenz in der Kommunikation...