Alle Episoden

#10 Leadership ohne Grenzen

#10 Leadership ohne Grenzen

23m 46s

Vom klassischen Management hin zu unbekannten Terrains ohne Vorwissen über die gewünschten Lösungen.

Kontrolle weicht Vertrauen und Sicherheit wird zu einem seltenen Gut. In unserer bereits 10. Episode von „Empathie ist keine Utopie“ sprechen wir über die Herausforderungen des Leaderships ohne Grenzen.

Eine immer globalisiertere und von Innovationen geprägte Arbeitswelt erfordert das Umdenken auf unterschiedlichen Ebenen. Was wird von Führungskräften erwartet, wenn Ungewissheit zum Alltag wird? Und weshalb spielt die Persönlichkeit eine so entscheidende Rolle für den langfristigen Fortschritt von Individuen und Teams geht?

Wir sprechen über den, zugegebenermaßen nicht ganz leichten Weg, welchen sowohl Organisationen als auch Führungskräfte vor...

#9 Psychopathie und Narzissmus im Business

#9 Psychopathie und Narzissmus im Business

26m 47s

Heute wollen wir uns weniger mit Krankheitsbildern an sich, sondern viel mehr mit den konkreten Folgen und Auswirkungen von narzisstischen bzw. (mild) psychopathischen Menschen in Führungspositionen auf Teams und Organisationen beschäftigen.

In einer kurzen Einführung erklärt Maria, inwieweit beide Persönlichkeitsausprägungen im negativen Sinne mit unserem Leitthema Empathie zusammenhängen. Ausgehend von diesem Punkt starten wir in die Praxis und teilen bisherige Erfahrungen mit dem Phänomen in den unterschiedlichsten Situationen. Wir betrachten den Narzissmus im Kontext von Pitches, Seriengründungen, Recruiting-Prozessen, aber auch der Selbstdarstellung und Leadership-Aufagben.

In der offenen Diskussionsrunde stellen wir uns anschließend die Frage, ob der Drahtseilakt mit den Persönlichkeiten...

#8 Interview mit Juliane Hahn - Empathie als Schlüssel zum Teamerfolg

#8 Interview mit Juliane Hahn - Empathie als Schlüssel zum Teamerfolg

44m 7s

Insbesondere in Gründerteams, die unter hohem Zeitdruck arbeiten und oft in einem kleinen, eingeschworenen Setup mit wenigen Angestellten tätig sind, ist sie extrem relevant: Empathie.

In unserer neuen und gleichzeitig ersten Special-Episode von “Empathie ist keine Utopie” spricht Maria mit Juliane Hahn, Founding Partnerin bei Signature Ventures, über die Rolle empathischer Menschen und auch Teamgefüge in jungen Unternehmen.

Auf Basis aktueller Studien, die sich mit den Schlüsselfaktoren des Teamerfolgs auseinandersetzen, teilt Juliane ihre Erfahrungen, Beobachtungen und Tipps aus mehr als zehn Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit StartUps und Investoren.

Im offenen Gespräch beschäftigen wir uns weiterführend mit den Fragen, wie die...

#7 Leere Listen

#7 Leere Listen

16m 30s

Die 100 einflussreichsten Frauen, Manager des Jahres, 30 unter 30, und und und.

Rankings in jeglicher Form schwirren seit geraumer Zeit durch Fachzeitschriften, Management-Magazine sowie Social Media Plattformen und finden selbstredend Platz in Lebensläufen oder Profilbeschreibungen. Wenn man diese Listen allerdings mit etwas Abstand betrachtet, kommt früher oder später die Frage auf, welche Methodik hinter den Nominierungen und späteren Platzierungen steckt.

In der 7. Folge von “Empathie ist keine Utopie" greifen wir das Thema von Heiners aktuellen Artikel im Spiegel auf und teilen unsere Erfahrungen zu Performance-Listen in der deutschen Wirtschaft. Wir diskutieren über die Problematiken bzw. Risiken hinter den...

#6 High Performance

#6 High Performance

19m 38s

In der sechsten Folge von “Empathie ist keine Utopie” betrachten wir gemeinsam das Thema High-Performance-Teams. Wie in jeder unserer Gesprächsrunden rückt auch dieses Mal die Empathie als wegweisender Faktor ins Zentrum. Wir diskutieren, inwieweit Führungskräfte für die Schaffung einer passenden Umgebung verantwortlich sind. Und wie sieht so eine Atmosphäre im Idealfall aus, wenn es um die Entfaltung des maximalen Potentials auf Ebene des Individuums und insbesondere des kollaborierenden Teams geht?

Ausgestattet mit Best-, aber auch Worst-Cases, Hintergründen aus der Wissenschaft und klaren Meinungen zur Rolle von Empathie in Hochleistungsteam sprechen wir wie gewohnt eine ganze (oder vielleicht auch halbe) Mittagspause...

#5 - Recruiting

#5 - Recruiting

19m 10s

Ein beeindruckender Lebenslauf, geniale Skills, keine Empathie. Wer würde das Profil einstellen?

In Folge #5 unseres Podcasts dreht sich alles um die Rolle von Empathie im Recruiting-Prozess. Ein Bereich, der sich noch nicht von brancheninternen Scheuklappen und in die Jahre gekommenen Auswahlverfahren verabschiedet hat. Wir blicken mit unserer Erfahrung aus den letzten Jahrzehnten auf allgemeine Herausforderungen im Recruiting und in der Betreuung von Führungsteams im Coaching. Hier sehen wir immer wieder, welch starker Hebel die Empathie ist. Die fachlichen Skills treten bei diesem Vergleich oft in den Hintergrund..

Eine interessante Betrachtung aus unserer Sicht: Wir setzen bei der Auswahl empathischer...

#4 - Das Janus-Syndrom

#4 - Das Janus-Syndrom

22m 32s

Nach oben buckeln und nach unten treten. Vor einigen Wochen hat Heiner einen
Gastbeitrag im Spiegel verfasst, der großen Anklang fand und gleichzeitig ein
höchst gefährliches Thema in der Führungsebene anspricht: das Janus-Syndrom.
Während Gott Janus in der Antike für Anfänge, Dualität und das Ende stand, wird
mit dem namensgleichen Syndrom heute eine Person mit zwei Gesichtern
beschrieben. 

Hier geht’s direkt zum Artikel: https://www.spiegel.de/karriere/manager-mit-
toxischem-fuehrungsstil-der-chef-war-ein-vollidiot-kolumne-a-b82a257f-31d5-
41c8-811b-f3513e3c50d6

Darauf aufbauend diskutieren wir in Folge #4 unseres Podcasts Empathie ist
keine Utopie, über die enormen Risiken einer solchen Person in
Führungspositionen und mögliche Lösungswege, mit denen "Janus-Bewerber"
bereits im Prozess identifiziert werden können. ...

#3 - Führen in der Krise

#3 - Führen in der Krise

20m 6s

Empathie und Optimismus gehören in Krisenzeiten zu den elementaren
Führungseigenschaften, um interne und externe Herausforderungen zu meistern.

Was macht eine gute Führungskraft aus, die das Schiff gemeinsam mit ihrem
Team steuert?

Dieser Frage nehmen wir uns in Folge #3 unseres Podcasts an und teilen dabei
unsere Erfahrungen, die sich in vielerlei Hinsicht auf die aktuellen
Herausforderungen für Unternehmen und Einzelpersonen beziehen lassen.

Sollte Euch der Podcast gefallen, freuen wir uns über eine Bewertung auf dem
Streaming-Kanal Eurer Wahl. Fragen und thematische Anregungen könnt Ihr uns
jederzeit auf LinkedIn unter den Postings zum Podcast stellen.

Hier geht es zu den LinkedIn-Profilen...

#2 - Kleider machen Leute

#2 - Kleider machen Leute

25m 59s

Kleidung - Fluch, Segen und weit mehr als nur ein Mittel zum Zweck. Unser
Kleidungsstil schafft Authentizität, bestimmt nicht selten den ersten Eindruck und
sendet bewusst sowie unbewusst Signale an unser Gegenüber. 

In Folge #2 unseres Podcasts widmen wir uns der Strahlkraft von Kleidung im
positiven & negativen Sinne und zeigen, wie die Wahl bestimmter Outfits mit
unserem Kernthema "Empathie" zusammenhängt. 

Wenn Euch der Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung auf
dem Streaming-Kanal Eurer Wahl. Fragen und thematische Anregungen könnt
Ihr uns jederzeit auf LinkedIn unter den Postings zum Podcast stellen.

Hier geht es zu den LinkedIn-Profilen...

#1 - Wer sind wir?

#1 - Wer sind wir?

14m 55s

Empathie beschäftigt und verbindet uns seit vielen Jahren und ist auf beruflicher
als auch persönlicher Ebene ein täglicher Begleiter. Wir, das sind Lucas Bechtle,
Maria Meiler und Heiner Thorborg 👋🏼

Wir blicken gemeinsam auf die Kraft und Bedeutung von Empathie auf der
Führungsebene, ihre Rolle in aktuellen Entwicklungen.

In Folge #1 stellen wir uns bzw. unsere beruflichen Hintergründe vor und nähern
uns dem Leitthema Empathie. Viel Spaß beim Reinhören! 

Sollte Dir der Podcast gefallen, freuen wir uns über Deine Bewertung auf dem
Streaming-Kanal Deiner Wahl. Fragen und thematische Anregungen kannst Du
uns jederzeit auf LinkedIn unter den Postings zum Podcast...